Polyzystische Syndrom (PCOS)
Vielleicht liest Du diesen Beitrag, weil bei Dir das Polyzystische Syndrom (PCOS) diagnostiziert wurde.
Du möchtest gerne natürlich schwanger werden, was mit dieser Erkrankung ohne Medikamente oft nicht möglich ist. Doch diese Medikamente haben Nebenwirkungen, die nicht zu unterschätzen sind und die Ursache der Erkrankung wird damit auch nicht angegangen.
Du suchst nach Alternativen, um auf natürlichem Wege schwanger zu werden und die Erkrankung in Griff zu bekommen. Dann bist Du in meiner Naturheilpraxis für Frauengesundheit in Bardowick richtig.
Was ist das PCOS?
Beim PCOS kommt es zur Bildung von Follikelbläschen an den Eierstöcken, die im Ultraschall wie keine Zysten am Eiersock aussehen, daher auch der Name, Polyzystisches Ovarialsyndrom. Durch die hormonelle Verschiebung zu Gunsten der männlichen Hormone, können Eizellen nicht ausreifen. Dadurch müssen Eisprünge ausfallen, die Fruchtbarkeit sinkt.
Es gibt folgende charakteristische Symptome:
- Unfruchtbarkeit und unerfüllter Kinderwunsch
- Ausbleiben der Periode oder sehr lange Zyklen
- Unerklärliche Gewichtszunahme
- Depressionen
- Angstzustände
- Akne
- Haarausfall
- Vermehrter Haarwuchs zum Beispiel am Kinn, Brust und Bauch
Diese Symptome sind Begleiterscheinungen der Hormonellen Störungen.
Nach neuersten Schätzungen ist jede 5-10 Frau im Gebärfähigen Alter von dieser Erkrankung betroffen. Durch die Einnahme der Pille, wird das aber erst deutlich, wenn die Frau schwanger werden möchte und die Pille absetzt. Dann treten die Symptome zu Tage.
Folgende Kriterien (Rotterdamer Kriterien) müssen erfüllt sein, um die Diagnose PCOS stellen zu können.
- Ausbleiben der Periode oder ein stark verlängerter Zyklus
- Zysten an den Ovarien (Eierstöcken)
- Ein erhöhter Hormonspiegel eines männlichen Geschlechtshormons (Androgen)im Blut
- Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik (z.B. Tumore)
Eine wichtige Komponente der Erkrankung ist das Metabolische Syndrom, welches sich durch Übergewicht (Adipositas), Bluthochdruck sowie Zucker- und Fettstoffwechselstörungen bemerkbar macht.
Die Ursachen für das PCOS sind vielfältig:
- Schlafmangel
- Stress
- Rauchen und Umweltgifte
- Bewegungsmangel
- Falsche Ernährung
- Infektionen
- Genetische Disposition
- Nährstoffmangel
- Traumata
- Psychischer Stress
Welche Diagnostik ist erforderlich?
- Erhebung einer umfangreichen Anamnese
- umfangreicher Hormonstatus
Welche Aspekte werden bei einer naturheilkundlichen Therapie berücksichtigt?
- Hormonelle Dysbalancen ausgleichen
- Entzündungsprozesse im Körper ausfindig machen und behandeln
- Darm als wichtiger Bestandteil des Immunsystems sanieren
- Den Körper von Umweltgiften befreien und das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder herstellen
- Den Zuckerspiegel durch ein Ernährungskonzept stabilisieren, um einer Insulinresistenz entgegen zu wirken
- Gewichtsreduktion
- Bewegung / Hormonyoga
- Psychische Begleitung und mentale Unterstützung
PCOS ist nicht heilbar, aber eine Regulation der Hormone, gepaart mit einer auf die Erkrankung abgestimmten Ernährung, Bewegung und Reduktion des Übergewichts schafft eine Verbesserung der Lebensqualität, verhindern Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und anderen schwerwiegenden Erkrankungen.
Durch die Therapie können die hormonellen Störungen positiv beeinflusst werden. Es kommt wieder zu einem normalen Zyklus und damit ist auch die Chance groß, ganz natürlich schwanger zu werden und gleichzeitig die Erkrankung im Griff zu behalten.
Du hast Fragen zur Erkrankung und/oder zur naturheilkundlichen Therapie?
Dann vereinbare gleich ganz unkompliziert einen kostenfreien Kennenlerntermin im Online- Kalender.
Ich freue mich auf Dich!
Solveig Boy
Heilpraktikerin